Dr. med. Dr. med. dent. Christian Nakazi
Zahnarzt, Mitglied der SSO
Home Öffnungszeiten Lageplan Personal Unsere Praxis Kontakt
BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Gerne sind wir bei allen zahnmedizinischen Problemen sowie bei allen
Problemen mit dem Mund oder dem Kiefer für Sie da.


Unsere Behandlungsschwerpunkte sind:



Die prophylaxeorientierte Zahnmedizin:
 

In unserer Praxis legen wir Wert darauf, dass Ihre Zähne möglichst lange gesund bleiben. Bei der regelmässigen Zahnreinigung und Kontrolle werden Sie deshalb auch individuell beraten, wie Sie Ihre Mundhygiene verbessern können. Denn nur mit einer optimalen Mundhygiene können Karies und Zahnfleischerkrankungen dauerhaft verhindert werden: damit Sie auch morgen noch ein gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne haben.
 


Die Ästhetische Zahnmedizin
 

Ziel der ästhetischen Zahnmedizin ist es, Ihnen nicht nur ein kariesfreies sondern auch ein schönes und natürliches Lachen zu ermöglichen. Damit die Zähne auch trotz evtl. schon vorhandener grösserer Defekte oder Zahnlücken natürlich aussehen und nicht auffallen,  beraten wir Sie gerne über die für Sie geeigneten Möglichkeiten einer ästhetisch anspruchsvollen Zahnversorgung. Gerne stehen Ihnen die modernsten, aber auch ästhetisch höchst anspruchsvolle Versorgungen aus Keramik z.B. als Krone, als Verblendung der Frontzähne oder auch als Brücke zur Auswahl. Besonders bei kleineren Defekte kann die Zahnsubstanz schonend mit einer zahnfarbenen Füllung versorgt werden.
 


Die Behandlung von Angstpatienten:
 

Haben Sie Angst vor der zahnärztlichen Behandlung?

Die Dentalphobie, auch Zahnarztangst genannt, ist eine weit verbreitete Angst, die häufig dazu führt, dass trotz eines schlechten Gebisszustandes keine zahnärztliche Behandlung möglich ist. Dabei ist die Angst unterschiedlich stark ausgeprägt.
Unsere Behandlung ist auf eine angstfreie Atmosphäre spezialisiert. Insbesondere bei Angstpatienten wird nach einem ausführlichen Gespräch, einer Grunduntersuchung eine  problem- und patienten-bezogenen Planung der Behandlung begonnen. Die Behandlungsschritte werden immer mit Ihnen ausführlich besprochen und Ihren Bedürfnissen angepasst.
Bei ausgeprägten Angsterkrankungen kann vor oder begleitend zur zahnmedizinischen Behandlung eine spezielle Einzel- oder Gruppentherapie zum  Abbau Ihrer  Ängste in Zusammenarbeit mit Frau Dr. med. Kamila Dudová-Nakazi, Psychiaterin und Psychotherapeutin sinnvoll sein. Eine Einzeltherapie bei Frau Dr. med. Kamila Dudová-Nakazi wird separat abgerechnet und von den Krankenkassen übernommen. Ziel dieser Einzel- oder Gruppentherapie ist es, ihre Angst abzubauen und langfristig eine zahnärztliche Behandlung und regelmäßige Kontrollen zu ermöglichen, um den weiteren Verfall des Gebisses zu verhindern. Weiterhin können Sie mittels Entspannungsverfahren  lernen,  Ihre Angst selbst zu reduzieren.
Da eine Behandlung in Vollnarkose die Angst nicht abbaut, ist auch nach einer solchen Behandlung die Angst vor den Kontrollen bzw. weiteren Sitzungen gleich wie vorher, manchmal sogar noch grösser. Daraus resultiert häufig genug ein insgesamt schlechterer Gebisszustand.  Aus diesem Grund bieten wir diese Behandlungsform nicht an. Unterstützend  können die Patienten in Absprache mit dem Hausarzt oder Psychiater leicht beruhigende Medikamente zur Erleichterung grösserer Behandlungen wie  z.B. bei operativen Eingriffen erhalten. Diese sollten jedoch nach den Einzel- oder Gruppen-therapien nur in Einzelfällen notwendig sein, um auch später eine Kontrolle, Zahnreinigung oder kurze Behandlung ohne medikamentöse Therapie zu ermöglichen. Neben den erwähnten Entspannungsverfahren können die Patienten sich entweder selbst oder mit unserer Hilfe in eine Trance versetzen. Während der Behandlung sind die Patienten dabei zu jedem Zeitpunkt wach und ansprechbar, während Sie weniger von der Behandlung miterleben. Über diese Form der Hypnose erfahren Sie ebenfalls mehr im ausführlichen Gespräch. Während der Behandlung können Sie auch gerne entspannende Musik hören.

 


Die Behandlung von Patienten mit Allgemeinmedizinischen Erkrankungen:
 

Haben Sie Herzprobleme, nehmen Sie Blutverdünner ein oder haben Sie andere Begleiterkrankungen?
 

Durch meine Ausbildung sowohl als Arzt als auch als Zahnarzt kann ich Ihre medizinischen Begleit-erkrankungen besonders gründlich  bewerten und mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan anbieten. Hier stehen Sie als Patient ganzheitlich im Mittelpunkt und nicht nur die zahnmedizinischen Probleme.  Wie auch bei den „Angstpatienten“ wird nach einer Grunduntersuchung mit einem ausführlichen Gespräch und der problem- und patientenbezogenen Planung der Behandlung begonnen. Dabei werden die einzelnen Behandlungsschritte mit Ihnen stets ausführlich besprochen und Ihren Bedürfnissen angepasst. Nach einer genauer Planung und Vorbereitung sind auch ambulante, kleinere operative Eingriffe bei Patienten mit Blutverdünnern möglich. Im Einzelfall ist hierzu eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt oder Spezialisten erforderlich.
 


Die Kinder- und Jugendzahnmedizin
 

Für Kinder und Jugendliche ist der Gang zum Zahnarzt immer etwas Besonderes. Wir widmen uns Ihren Kindern und Jugendlichen so, dass sie den Besuch beim Zahnarzt möglichst angstfrei kennen lernen. Dies ist deshalb so wichtig, damit nicht die oben bereits erwähnte Dentalphobie entsteht und die Kinder- bzw. Jugendlichen Ihr Leben lang  Angst vor dem Zahnarztbesuch haben.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendzahnmedizin wird auch auf eine gute Prophylaxe und Mundhygiene wert gelegt, um spätere Probleme mit den Zähnen durch eine optimale Zahnpflege möglichst zu vermeiden.

 


Die Schulzahnmedizin
 

Neu ab dem Schuljahr 2006/2007 können die Kinder der Schulen aus dem Raum Kriens auch im Rahmen der jährlichen schulzahnärztlichen Kontrollen zu uns in die Praxis kommen. Dazu können die Eltern uns im Schulzahnbuch als gewünschten Behandler eintragen. In diesem Fall werden die Kosten der schulzahnärztlichen Kontrolle entsprechend der Regelung der Gemeinde Kriens übernommen.
 


Die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen (Parodontologie) incl. der Parodontal-chirurgie
 

Zahnfleischerkrankungen (auch Parodontalerkrankungen genant) sind heute nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für den Verlust der Zähne. Das Ziel der prophylaxeorientierten Zahnmedizin ist es, die Gesundheit der Zähne möglichst lange zu erhalten. Die systematische Behandlung der Zahnfleisch-erkrankungen ist zwar langwierig und erfordert eine gute Mitarbeit der Patienten. Sie  kann jedoch die Voraussetzung schaffen, dass die eigenen Zähne länger erhalten bleiben. In schwierigen Fällen ist dazu auch die chirurgische Behandlung parodontaler Taschen (Parodontalchirurgie) notwendig. In allen Fällen ist der dauerhafte Erfolg nur gegeben, wenn der Patient im Rahmen der Prophylaxe selbst erlernt, sein Zahnfleisch und seine Zähne sauber zu halten und so zu seiner Zahngesundheit maßgeblich beizutragen.
Auch wenn es nicht immer möglich ist alle Zähne zu erhalten, so ist es doch stets unser Ziel, eine möglichst gute Kaufunktion als Beitrag zur allgemeinen Gesundheit und eine ästhetisch ansprechende Lösung zum Erhalt bzw. Wiedererlangen eines attraktiven Erscheinungsbildes zu erzielen.
 


Die Oralchirurgie
 

Sollten einzelne Zähne nicht mehr erhaltungswürdig sein und  eine chirurgische Sanierung der Zahnfleischerkrankungen oder Implantate notwendig werden, so werden wir mit Ihnen ein für Sie individuelles Konzept erarbeiten. Besonders bei Begleiterkrankungen wie z.B. Herz-Kreislauf-Problemen  oder einer Dentalphobie werden wir diese Behandlung möglichst schmerzfrei und komplikationslos  gestalten.
 


Die Implantologie
 

Implantate sind eine Art von künstlichen Zahnwurzeln, die die eigene Zahnwurzel ersetzen wenn der Zahn einmal gezogen werden muss. Der Zahnersatz erfolgt  zwar nicht nur mit Implantaten, häufig sind Implantate jedoch die beste oder auch die einzige Lösung einen einzelnen Zahn oder mehrere Zähne festsitzend zu ersetzen. Möglich ist der Ersatz eines einzelnen Zahnes mit einer Krone, ein Lückenschluss mit einer Implantat getragenen Brücke aber auch der festsitzende Zahnersatz mit einem Ersatz aller Zähne (z.B. statt einer Totalprothese). Ausserdem können Teil- oder auch Totalprothesen über entsprechende Verankerungen wie z.B. Stegen mit Implantaten befestigt werden, um einen optimalen Kaukomfort zu ermöglichen. Die Voraussetzung ist immer, dass genügend Knochen vorhanden sein muss, um ein stabiles Einheilen der Implantate zu gewährleisten. Sollte dies mal nur unzureichend vorhanden sein, müssen im Einzelfall auch Knochenaufbauten in Erwägung gezogen werden. Sollten Sie daran Interesse haben, können wir für Sie gerne die nötigen Abklärungen durchführen und Sie individuell beraten.
 


Das Bleichen der Zähne (Bleaching)
 

Das Bleichen der Zähne (Bleaching) ist das optische Aufhellen dunkel verfärbter Zähne. Wenn z.B. nach einer Wurzelbehandlung einzelne oder mehrere Zähne dunkel verfärbt sind, kann man mittels Bleich-mittel einen einzelnen Zahn oder mehrere Zähne aufhellen. Dabei stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, die unterschiedlich aufwendig aber auch unterschiedlich effektiv sind. Gerne Beraten wir Sie in Bezug auf das für Sie geeignete Mittel. Das Ergebnis hängt dabei jedoch immer vom Ausgangszustand ab.

Unser Taxpunktwert ist 3.40 für die zahnärztlichen Leistungen und 3.30 für die Schulzahnmedizinischen Leistungen der Gemeinde Kriens

 

Dr. med. Dr. med. dent. Christian Nakazi • Luzernerstrasse 46 • CH-6010 Kriens • Tel. 041 310 34 33 • Fax 041 311 15 87